Quantcast
Channel: Der Ditzum-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 885

6. Januar 2017

$
0
0
Ditzum

Irgendwie hatte ich gedacht, es würde heute wieder so ein Zaubertag wie neulich, mit gefrorenen Zweigen und Ästen. Aber dazu war die Luft einfach zu trocken. Wunderschön war es trotzdem.

Es waren tatsächlich wie angekündigt minus sieben Grad heute morgen. Wir waren natürlich trotzdem draußen, mit einer zusätzlichen Lage Klamotten unter Jacken und Hosen. Wenn es noch kälter werden sollte, muss ich entweder abnehmen oder eine neue Hose haben. Noch mehr passt nämlich nicht mehr drunter.

Die Mutter-Kind-Weide am Schöpfwerk war auch heute eine ausgiebige Pause wert; es ist einfach zu goldig, die unternehmungslustigen Lämmchen und ihre besonnenen Mütter zu beobachten. Dieter hat ein bisschen gefilmt; das Ergebnis seht Ihr unter den Bildern.

Das Wymeerer Sieltief in Pogum war zum Teil überfroren. An an einer Stelle war ein kleines Wasserloch, aus dem immer wieder Luftblasen aufstiegen. Das hat Dieter auch gefilmt, denn wir fragen uns, woher die Luftblasen kommen. Irgendwie können wir uns nicht vorstellen, dass das Fische sind, aber woher kommen die Luftblasen dann?

Ein Klick auf die Bilder öffnet sie in groß

[See image gallery at www.ditzumblog.de]

Wie oben schon geschrieben, kommt hier Dieters Mutter-Kind-Weiden-Video. Ich finde es so lustig, wie erstaunt das Lämmchen am Ende des kleinen Films dem Kaninchen hinterher guckt.

Zum Schluss noch das Luftblasenrätsel; man sieht, dass die Luftblasen zum Teil unter dem Eis bis zum Wasserloch wandern.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 885